Außenpolitik der USA
Im Interview mit der SPD-Parteizeitung VORWÄRTS äußert sich Gerhard Schröder zum deutsch-amerikanischen Verhältnis und zu der Außenpolitik der USA seit der Präsidentschaft Donald Trumps: »Aus dem
Im Interview mit der SPD-Parteizeitung VORWÄRTS äußert sich Gerhard Schröder zum deutsch-amerikanischen Verhältnis und zu der Außenpolitik der USA seit der Präsidentschaft Donald Trumps: »Aus dem
»Kein neues atomares Wettrüsten in Europa! Für einen neuen Anlauf zur Rüstungskontrolle und Abrüstung.« Neun frühere SPD-Vorsitzende, darunter Gerhard Schröder, warnen vor einem neuen atomaren
Bei der Jahreskonferenz des Wirtschaftsforums der SPD in Berlin hat Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder Skepsis gegenüber dem geplanten Freihandelsabkommen TTIP geäußert: »Die SPD war
»Ich denke, dass man jetzt untersuchen muss, wer hat da wann was gewusst? Und dann müssen politische Konsequenzen gezogen werden! Es kann doch wohl nicht
»Jetzt geht es darum, unser Mitgefühl, unsere Solidarität zu zeigen: Solidarität mit der Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika, und zwar Solidarität aller, die für
»Für die Bundesregierung bleibt die transatlantische Zusammenarbeit auch bei der Verhütung und Eindämmung regionaler Krisen und Konflikte in Europa von zentraler Bedeutung. Präsident Clinton hat
Gerhard Schröder