Biografie
Biografie
“Keine Frage, Aufstieg, Wille zum Aufstieg, zum sozialen Aufstieg, hat natürlich in meinem Leben eine Rolle gespielt. Mich hat Politik auch als Möglichkeit, gestalterisch zu wirken, interessiert. Nicht über einen bestimmen zu lassen, sondern schon mitzubestimmen, wohin sich die Gesellschaft entwickelt, das war sicher das wichtigste Argument und das wichtigste Motiv.”
Gerhard Schröder, Interview mit dem Deutschlandfunk.
Gerhard Schröder war siebter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2005. Seine Kanzlerschaft war von umfassenden gesellschaftlichen und sozialen Reformen und einer zunehmenden internationalen Verantwortung Deutschlands geprägt. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig und hat Ehrenämter übernommen. Gerhard Schröder lebt in Hannover.
Gerhard Schröder war siebter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2005. Seine Kanzlerschaft war von umfassenden gesellschaftlichen und sozialen Reformen und einer zunehmenden internationalen Verantwortung Deutschlands geprägt. Nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern ist Gerhard Schröder wieder als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover tätig und hat Ehrenämter übernommen. Gerhard Schröder lebt in Hannover.
Kindheit und Jugend
Am 7. April 1944 kommt Gerhard Fritz Kurt Schröder in dem Dorf Mossenberg (Nordrhein-Westfalen) zur
06.14.2013
Beruflicher Aufstieg durch Bildung
Nach dem Besuch der Volksschule 1950 bis 1958 macht Gerhard Schröder zunächst eine Lehre als
06.14.2013
Politischer Aufstieg in Niedersachsen
Gerhard Schröder wird im Oktober 1963 in Göttingen Mitglied der SPD. Er ist beeindruckt von
07.26.2013
Bundeskanzler von 1998 bis 2005
Nach dem Sieg bei der niedersächsischen Landtagswahl 1998 wird Gerhard Schröder zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. Bei
07.26.2013
Ehrenämter
Nach dem Ende seiner Amtszeit als Bundeskanzler hat Gerhard Schröder nationale und internationale Ehrenämter übernommen,
07.26.2013